Stahlzargendichtungen direkt vom Hersteller
Alle Stahlzargendichtungen ansehen mit nur einem Klick auf das Logo PDF-Download!
Bundesweite Lieferung auch an den Privathaushalt. In der Regel schon ab 5 Meter per DHL. Der Durchschnittspreis der Dichtungen liegt bei € 3,- bis € 5,- netto per Meter.
Dateigröße 961 KiB
Zum Öffnen und Drucken des Katalogs können Sie einen freien PDF-Reader von Adobe
http://adobe.com/reader oder den http://www.pdfreaders.org verwenden.
Der Durchschnittspreis der Stahlzargendichtungen liegt bei € 3,- bis € 5,- netto per Meter. Die Abbildungen sind im Ausdruck nahezu 1:1, wenn Sie im Druckmenü darauf achten, daß keine Seitenanpassung ausgewählt ist.
STS-147
STS-010
STS-032
STS-057
STS-595
STS-464
STS-458
STS-423-B
STS-147-A
STS-057
STS-094
STS-057-A
Wozu benötigt man Stahlzargendichtungen?
Nicht nur das laute Zuschlagen der Tür, soll mit einer Stahlzargendichtung vermindert werden. Es gibt in Deutschland eine umfangreiche Norm (DIN 18111), die sich genau mit den Eigenschaften der Stahlzargendichtungen befasst. Beispielsweise bei Brandschutztüren müssen die Dichtungen nicht nur für Luft und Rauchgase undurchlässig sein, sie sollen gegebenenfalls auch die hohen Temperaturen eines Feuers überstehen. Andere Stahlzargentüren sind einbruchshemmend oder schalldämmend ausgelegt, daher sollten auch die Stahlzargendichtungen auf diese Anwendung angepasst sein.
Neben den gängigen Türen für den Innenbereich, die aus Holz oder Kunststoff bestehen können, sind Stahlzargentüren für extreme Ansprüche ausgelegt. Besonders im gewerblichen Bereich, wie bei Hotels, Schulen und Krankenhäusern, sind diese im Einsatz. Hier muss neben der gewöhnlichen Funktion als Tür, häufig auch auf Brandschutz, Einbruchssicherheit und Schalldämmung geachtet werden.
Wann sollten Stahlzargendichtungen ausgetauscht werden?
Die meisten Stahlzargentüren werden stark beansprucht. Gerade im öffentlichen Bereich werden sie oft mehrere hundert Mal täglich geöffnet und müssen danach wieder perfekt schließen. Obwohl die modernen Materialien für Stahlzargendichtungen sehr beständig sind, unterliegen sie doch einer gewissen Ermüdung. Dazu kommen Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung (UV) und Luftbelastungen (Ozon). Auch moderne Werkstoffe werden dadurch im Laufe der Zeit spröde oder verlieren die Elastizität. Die Türen schließen dann nicht mehr einwandfrei. Durch den fehlenden Druck der Stahlzargendichtung, beginnt die Tür im geschlossenen Zustand zu klappern.
Was sind Stahlzargentüren?
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden überwiegend Stahlzargentüren für den Wiederaufbau in Deutschland eingesetzt. Es handelt sich um eine Form des Türrahmens, die aus gekantetem Stahlblech gefertigt wird. Sie wurde um 1920 vom einem Frankfurter Schlossermeister entwickelt, und schon Mitte 1930 mit einer Dichtungsschnur versehen, um das Schließgeräusch zu dämpfen. Das war sozusagen die erste von vielen Stahlzargendichtungen.
Welche Materialien gibt es für Stahlzargendichtungen?
Eine Dichtung besteht entweder aus Moosgummi, PVC oder einem thermoplastischen Elastomer (TPE). Stahlzargendichtungen aus TPE sind sehr witterungs- und UV-beständig, was sie ideal für den Einsatz im Außenbereich macht.
Moosgummi ist ähnlich robust wie TPE, zeigt allerdings seine Schwächen in der Beständigkeit gegen Öle und Fette. Es sollte also eher nicht im industriellen Umfeld wie Werkstätten oder Produktionsanlagen eingesetzt werden. Es ist aber wegen der Beständigkeit gegen Witterung und UV-Strahlung durchaus für den Außenbereich geeignet.
PVC wird bei Stahlzargendichtungen überwiegend im Innenbereich und bei Haustüren eingesetzt. Im Gegensatz zu den vorgenannten Materialien verträgt es sich nicht mit allen Lacken und ist auch nicht so witterungs- und UV-beständig.
Wie findet man die richtigen Stahlzargendichtungen?
Wir haben über 600 verschiedene Stahlzargendichtungen im Programm. Wenn Sie ein Muster Ihrer Dichtung zu Hand haben, können Sie das Profil mit den Abbildungen im Katalog vergleichen. Achten Sie darauf, dass Sie die Seiten in Originalgröße ausdrucken. Oft werden Ausdrucke auf die Seitengröße angepasst, was die Maße entsprechend verändert. Achten Sie daher darauf bei den Druckeinstellungen Ihres Computers.
Wir bieten Ihnen außerdem Türdichtungen für Holzzargen/Zimmertüren bei uns an.
Auch den Luftzug unter der Tür beachten!
Auch bei Stahlzargentüren kann es, je nach Bauart, einen kleinen Spalt am Boden geben. Auch hier kann Luft entweichen und zu Zugluft führen. Hierfür gibt es spezielle Dichtungen, die den Spalt mit einer Gummilippe verschließen.

