Stahlzargendichtungen
Großes Sortiment
Stahlzargen für Langlebigkeit, Schallschutz und mehr…
Dichtungen für Stahlzargen – Effizenter Schutz und zuverlässige Abdichtung!
Stahlzargen finden in vielen Bereichen Anwendung, sei es in Tür- und Fensterrahmen, bei Gebäudeverkabelungen oder als Teil von Maschinen und Anlagen. Um die Funktionalität und Langlebigkeit dieser Zargen zu gewährleisten, sind hochwertige Dichtungen unerlässlich. Sie tragen dazu bei, dass das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und Lärm verhindert wird und sorgen gleichzeitig für eine hohe Energieeffizienz.
Unsere Dichtungen für Stahlzargen bieten optimalen Schutz und eine dauerhafte Abdichtung. Sie sind aus robusten, witterungsbeständigen Materialien gefertigt und passen sich perfekt den jeweiligen Anforderungen an. Egal ob für den Einsatz im Innen- oder Außenbereich, unsere Dichtungen sind auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit ausgelegt.
Vorteile der Dichtungen für Stahlzargen:
- Witterungsbeständig: Ideal für den Innen- und Außeneinsatz, auch bei extremen Temperaturen.
- Schallschutz: Reduzieren den Lärmpegel und tragen zur Geräuschdämmung bei.
- Energieeffizienz: Minimieren Wärmeverluste und tragen so zur Reduktion der Heizkosten bei.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten.
- Einfache Montage: Die Dichtungen lassen sich problemlos in die Zargen integrieren und bieten eine schnelle, zuverlässige Lösung.
Ob für industrielle Anwendungen oder für den privaten Bau, mit unseren Dichtungen für Stahlzargen bieten wir Ihnen eine effektive und langlebige Lösung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Schützen Sie Ihre Zargen, sparen Sie Energie und sorgen Sie für mehr Komfort in Ihren Räumen! Wir haben ein großes Sortiment an Stahlzargendichtungen vorrätig.
Wozu benötigt man Stahlzargendichtungen
Nicht nur das laute Zuschlagen der Tür soll mit einer Stahlzargendichtung vermindert werden. Es gibt in Deutschland eine umfangreiche Norm (DIN 18111), die sich genau mit den Eigenschaften von Stahlzargendichtungen befasst.
Neben den gängigen Holz- und Kunststoff-Türen im Innenbereich, sind gerade Stahlzargentüren für extreme Ansprüche optimal geeignet. Besonders im gewerblichen Bereich, wie in Hotels, Schulen und Krankenhäusern, sind diese oft im Einsatz. Hier muss neben den gewöhnlichen Funktionen einer Tür, häufig auch auf Brandschutz, Einbruchsicherheit und Schalldämmung geachtet werden.
Wann sollten Stahlzargendichtungen ausgetauscht werden?
Stahlzargendichtungen sollten ausgetauscht werden, wenn sie Anzeichen von Abnutzung, Beschädigung oder Funktionsverlust zeigen. Hier sind einige spezifische Situationen, in denen ein Austausch sinnvoll ist:
- Abnutzung oder Risse: Wenn die Dichtungen Risse oder sichtbare Abnutzungserscheinungen aufweisen, können sie ihre Funktion nicht mehr vollständig erfüllen und sollten ersetzt werden.
- Verschlechterung der Dichtleistung: Wenn Zugluft, Staub oder Feuchtigkeit durch die Dichtungen dringen, deutet dies darauf hin, dass die Dichtungsleistung nachgelassen hat und ein Austausch notwendig ist.
- Verformung oder Verlust der Elastizität: Dichtungen, die ihre Elastizität verloren haben oder sich verformt haben (z.B. durch längere Nutzung oder Temperatureffekte), können nicht mehr effektiv abdichten.
- Korrosion oder Rost: Falls die Stahlzargen selbst Anzeichen von Korrosion oder Rost aufweisen, kann dies die Dichtungen ebenfalls beeinträchtigen und sollte als Grund für einen Austausch berücksichtigt werden.
- Alter und Lebensdauer: Selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, kann es sinnvoll sein, Dichtungen nach einer bestimmten Nutzungsdauer auszutauschen, um die optimale Dichtleistung zu gewährleisten.
Der Austausch der Stahlzargendichtungen sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf durchgeführt werden, um die Funktionalität der Türsysteme zu erhalten und Energieeffizienz zu gewährleisten.
Aus welchen Materialien bestehen Stahlzargendichtungen?
Unsere Dichtungen bestehen aus TPE, EPDM, oder Moosgummi. Diese Materialien sind besonders widerstandsfähig. Moosgummi ist ähnlich robust wie TPE, zeigt allerdings Schwächen in der Beständigkeit gegen Öle und Fette. Es sollte also eher nicht im industriellen Umfeld wie Werkstätten oder Produktionsanlagen eingesetzt werden. Ansonsten weist dieses genauso wie TPE und EPDM eine hohe Witterungs- und UV-Beständigkeit auf.
Wie findet man die richtigen Stahlzargendichtungen?
Erstellen Sie ein Foto oder einen Stempelabdruck vom Querschnitt des benötigten Profils und übermitteln Sie uns dies per WhatsApp, E-Mail oder Fax. Alternativ können Sie uns auch ein Originalstück per Post einsenden.
Weiter unten folgt eine detaillierte Anleitung.
Sollte keine Dichtung mehr vorhanden sein, können Sie uns alternativ Bilder (idealerweise mit Maßen) der Einbausituation zukommen lassen. Wir können Ihnen dann in den meisten Fällen eine kleine Auswahl an kostenlosen Handmustern, von in Frage kommenden Dichtungen, zukommen lassen, um vor Ort die Passgenauigkeit zu prüfen.
Wir haben über 600 verschiedene Stahlzargendichtungen im Sortiment. Sie können Ihr Muster ebenfalls mit den Abbildungen in unserem Katalog vergleichen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gern.
Egal auf welchem Weg Sie uns kontaktieren, wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach der passenden Dichtung.
Katalog
Das erwartet Sie
Für Sie halten wir hier unseren aktuellen Katalog im PDF-Format bereit. Bitte downloaden und speichern und bei Bedarf Seiten ausdrucken (bitte Seitenanpassung auf „Keine“ stellen, dann ist der Ausdruck nahezu 1:1).
Der Katalog beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis. In diesem haben wir die Dichtungen nach ähnlichem Aussehen vorsortiert und einige Beispiele abgebildet. Auf den angegebenen Seiten finden Sie dann die komplette Auswahl aller entsprechenden, ähnlichen Dichtungen (Seite 1 bis 325, mit Lücken aufgrund von Platzhaltern – PDF daher von Seite 1 bis 218)